Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025
Bei zinaveliro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen.
Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das bedeutet konkret: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
                                zinaveliro
                                Walsroder Str. 22
                                29614 Soltau
                                Deutschland
                            
                                Telefon: +493425927740
                                E-Mail: info@zinaveliro.com
                            
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir erheben
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen, erheben wir verschiedene Arten von Informationen. Nicht alle davon sind personenbezogen – manche dienen einfach dazu, die Website besser zu machen.
Automatisch erfasste Daten
Ihr Browser übermittelt automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Seite besuchen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
 - Browsertyp und verwendete Version
 - Betriebssystem Ihres Geräts
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
 - Verweisende Website (Referrer)
 - Aufgerufene Seiten auf zinaveliro.com
 
Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Website nutzen und wo wir Probleme beheben müssen. Sie werden in anonymisierter Form gespeichert und nach 90 Tagen gelöscht.
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, geben Sie uns bewusst Informationen. Das kann sein:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
 - Informationen über Ihre finanzielle Situation (nur soweit für Cashflow-Beratung erforderlich)
 - Nachrichten und Anfragen, die Sie an uns senden
 - Feedback zu unseren Dienstleistungen
 
Wir fragen nur nach Daten, die wir wirklich brauchen. Wenn etwas optional ist, kennzeichnen wir das deutlich.
3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Wir sind keine Datensammler. Jede Information hat einen konkreten Zweck. Hier ist der Überblick:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | 
|---|---|---|
| Bereitstellung unserer Website und Dienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis Vertragsende + 3 Monate | 
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 12 Monate nach letztem Kontakt | 
| Cashflow-Beratung und Finanzanalyse | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben) | 
| Newsletter und Marketingkommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf | 
| Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate (anonymisiert) | 
Wichtig: Ihre Finanzdaten verwenden wir ausschließlich für die vereinbarte Beratungsleistung. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Das steht bei uns nicht zur Diskussion.
4. An wen wir Daten weitergeben
Grundsätzlich behalten wir Ihre Informationen bei uns. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten müssen:
Hosting-Dienstleister
Unsere Website läuft auf Servern in Deutschland. Der Hosting-Partner hat Zugriff auf die Serverdaten, arbeitet aber ausschließlich nach unseren Anweisungen und ist vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
IT-Dienstleister
Für E-Mail-Versand und Datenbankverwaltung nutzen wir spezialisierte Anbieter. Auch hier gilt: Alle Partner sitzen in der EU und unterliegen strengen Datenschutzvorgaben.
Steuerberater und Rechtsberatung
Wenn Sie unsere Finanzberatung nutzen, können wir im Einzelfall Daten an Steuerberater oder Rechtsanwälte weitergeben müssen. Das passiert nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn gesetzliche Pflichten es erfordern.
Behörden
In seltenen Fällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder wenn Steuerprüfungen anstehen. Wir informieren Sie darüber, soweit das rechtlich möglich ist.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wie fast jede moderne Website nutzen auch wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Manche Cookies brauchen wir einfach, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder Ihre Spracheinstellung. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, ohne dass die Website ihre Funktionalität verliert.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Analyse-Cookies ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Wir verwenden dabei anonymisierte Daten und keine personenbezogenen Profile.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand anpassen. Oder Sie stellen Ihren Browser so ein, dass er Cookies grundsätzlich ablehnt – dann funktionieren aber manche Features nicht mehr.
6. Ihre Rechte – das steht Ihnen zu
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten. Und wir nehmen diese Rechte ernst. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht.
Berichtigungsrecht
Wenn Daten falsch sind, korrigieren wir sie sofort. Sagen Sie uns einfach Bescheid.
Löschungsrecht
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wir haben eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Nutzung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie Ihnen in einem maschinenlesbaren Format, wenn Sie das wünschen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@zinaveliro.com oder einen Brief an unsere Adresse oben. Wir brauchen dann einen Identitätsnachweis von Ihnen (Ausweis-Kopie reicht), damit wir sichergehen, dass niemand unbefugt an Ihre Daten kommt.
Innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage bekommen Sie eine vollständige Antwort. In komplexen Fällen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern – aber nur, wenn wir Ihnen vorher erklären, warum das nötig ist.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Für Deutschland ist das in Ihrem Bundesland die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
7. Wie wir Ihre Daten schützen
Sicherheit ist kein Buzzword für uns, sondern tägliche Praxis. Hier sind einige der Maßnahmen, die wir treffen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
 - Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
 - Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
 - Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
 - Regelmäßige Backups mit separater Verschlüsselung
 - Schulungen für alle Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
 
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun alles in unserer Macht stehende, aber auch Sie sollten vorsichtig sein – etwa indem Sie sichere Passwörter verwenden und sensible Informationen nicht über unsichere Verbindungen übermitteln.
8. Speicherdauer
Wir horten keine Daten. Sobald wir Informationen nicht mehr brauchen, werden sie gelöscht. Die genauen Fristen hängen vom Verwendungszweck ab:
Vertragsdaten
Wenn Sie unsere Cashflow-Beratung nutzen, müssen wir bestimmte Unterlagen für steuerliche Zwecke aufbewahren – in Deutschland sind das zehn Jahre ab Vertragsende. Danach werden sie unwiderruflich gelöscht.
Anfragen und Kommunikation
E-Mails und andere Nachrichten speichern wir zwölf Monate nach dem letzten Kontakt. Danach gehen wir davon aus, dass das Thema erledigt ist.
Technische Logs
Server-Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. IP-Adressen anonymisieren wir bereits nach sieben Tagen.
Marketing-Einwilligungen
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, speichern wir Ihre Daten, bis Sie sich abmelden. Das können Sie jederzeit mit einem Klick tun.
9. Besondere Hinweise zu Finanzdaten
Als Anbieter von Cashflow-Management-Diensten verarbeiten wir auch sensible Finanzinformationen. Dafür gelten bei uns besonders strenge Regeln:
- Finanzdaten werden in separaten, verschlüsselten Datenbanken gespeichert
 - Zugriff haben nur speziell geschulte Berater, die einer erweiterten Verschwiegenheitspflicht unterliegen
 - Wir geben niemals Finanzinformationen an Dritte weiter (außer mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder auf richterliche Anordnung)
 - Nach Vertragsende werden alle Finanzanalysen und persönlichen Bewertungen nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht
 
Sie entscheiden selbst, welche Finanzdaten Sie mit uns teilen. Für eine qualifizierte Beratung brauchen wir natürlich gewisse Informationen – aber wir fragen nur nach dem absolut Notwendigen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Gesetze ändern sich, und auch unsere Dienste entwickeln sich weiter. Deshalb passen wir diese Datenschutzerklärung gelegentlich an.
Größere Änderungen kündigen wir per E-Mail an (wenn Sie uns Ihre Adresse gegeben haben) oder über einen auffälligen Hinweis auf der Website. Kleinere Aktualisierungen nehmen wir direkt vor – das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Änderung war.
Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen. Datenschutz ist ein laufender Prozess, kein einmaliger Akt.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir beantworten alle Fragen so verständlich wie möglich – ohne Juristendeutsch.
E-Mail: info@zinaveliro.com
Telefon: +49 3425 927740
Adresse: Walsroder Str. 22, 29614 Soltau, Deutschland