Finanzfluss verstehen, nicht raten
Viele Unternehmer kennen ihren Umsatz. Aber wissen Sie wirklich, wohin Ihr Geld verschwindet? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Liquidität steuern statt hinterherrennen.
Programm ansehen
Unternehmen kämpfen mit Liquidität
Tage durchschnittliche Zahlungsverzögerung
Monatliche versteckte Kosten im Schnitt
Programm startet Oktober 2025
Warum scheitern profitable Firmen?
Es klingt absurd. Ein Unternehmen macht Gewinn auf dem Papier, aber die Konten sind leer. Das passiert öfter als Sie denken.
Der Unterschied zwischen Gewinn und verfügbarem Geld ist nicht abstrakt – er entscheidet über Ihre Handlungsfähigkeit. Lieferanten wollen bezahlt werden. Mitarbeiter auch. Und zwar mit echtem Geld, nicht mit Bilanzzahlen.
- Umsatz ist nicht gleich Liquidität
- Timing zwischen Einnahmen und Ausgaben
- Versteckte Kostentreiber in laufenden Prozessen
- Zahlungsziele als unterschätzte Gefahr
Wir arbeiten seit Jahren mit mittelständischen Betrieben. Die meisten kommen erst, wenn es brennt. Dabei lässt sich das verhindern – mit Verständnis statt Vermutung.
Fünf Hebel, die Sie sofort nutzen können
Keine Theorie. Praktische Ansätze, die Sie direkt umsetzen können.
Wochenplanung einführen
Steuern Sie Liquidität in 7-Tage-Fenstern statt monatlich. Sie sehen Engpässe früher und reagieren rechtzeitig.
Zahlungsziele verhandeln
Drei Tage mehr Zahlungsziel bei Lieferanten bringen mehr als Sie denken. Es geht nicht ums Hinauszögern – sondern um Puffer.
Kosten kategorisieren
Sortieren Sie Ausgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit. Nicht alles muss sofort bezahlt werden.
Prognosen verbessern
Historische Daten zeigen Muster. Wann kommen Zahlungen wirklich rein? Nicht laut Rechnung, sondern real.
Puffer aufbauen
Zwölf Prozent vom Umsatz als Reserve halten. Klingt viel, rettet aber in schwachen Monaten.
Automatisierung nutzen
Wiederkehrende Zahlungen automatisch erfassen. Spart Zeit und verhindert Überraschungen.
Unser Intensivprogramm ab Oktober 2025
Zwölf Wochen fokussierte Arbeit an Ihrer Liquiditätssteuerung
Was Sie erwartet
Kein Vortragssaal mit hundert Leuten. Maximal zwölf Teilnehmer pro Gruppe. Wir arbeiten direkt mit Ihren echten Zahlen, nicht mit Musterbeispielen.
Sie bringen Ihre aktuellen Finanzberichte mit. Wir analysieren gemeinsam, wo Geld hängen bleibt, welche Prozesse optimiert werden können und wie Sie Ihr Controlling aufbauen.
Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit echten Fallstudien arbeiten. Das braucht Raum und individuelle Betreuung.
Details zum ProgrammInvestition in Ihre Liquiditätskontrolle
Basis-Workshop
einmalig
- 2-Tages-Intensivworkshop
- Cash-Flow-Analyse Ihres Unternehmens
- Praktische Checklisten
- Zugang zu Tools für 3 Monate
Intensivprogramm
12 Wochen
- Vollständiges 12-Wochen-Programm
- 4 Präsenztage + 12 Online-Sessions
- Individuelle Fallbearbeitung
- Direkter Zugang zum Trainer
- Lebenslanger Zugang zu Materialien
Einzelberatung
pro Stunde
- Individuelle 1:1 Beratung
- Flexible Terminvereinbarung
- Analyse Ihrer spezifischen Situation
- Konkrete Handlungsempfehlungen
Was Teilnehmer berichten
Ich dachte, ich hätte den Überblick. Dann haben wir in Woche drei meine Zahlungsströme analysiert – und plötzlich wurde klar, wo monatlich fast 3.000 Euro versickern. Das Programm hat sich nach vier Monaten selbst finanziert.
Inhaber Handwerksbetrieb
Die Präsenztage waren intensiv, aber genau das hat geholfen. Wir haben nicht nur über Theorie gesprochen, sondern direkt an meinen echten Zahlen gearbeitet. Heute plane ich drei Monate voraus statt zu reagieren, wenn es eng wird.
Geschäftsführerin E-Commerce